„Zuhause“ steht für das gemeinschaftliche Miteinander im direkten Wohnumfeld. Hier kennt man sich, grüßt und ist immer für einen kleinen Plausch zu haben. Dieses Ideal rückt durch die wachsende Zahl der Einpersonenhaushalte in Verbindung mit der Überalterung der Bewohner immer weiter in die Ferne. Hier steuert die DWG dagegen und bietet mit dem HOBUSCH3 einen Ort der Begegnung für seine Mieter.
Die DWG mbH stellt auf einer Fläche von ca. 100 Quadratmetern Räumlichkeiten für die Begegnung der Mieter und Ihrer Gäste zur Verfügung. Die Räume können für 90,00 Euro (Miete und Betriebskosten) tageweise angemietet werden. Dieses Angebot richtet sich an Mieter der DWG und deren Gäste, Partner aus dem innerstädtischen Umfeld sowie an Mitarbeiter der DWG.
Geplant sind unter anderem folgende Veranstaltungen:
Ausführliche Informationen zum aktuellen Programm finden Sie hier.
HOBUSCH3 verfügt über folgende Räumlichkeiten und Ausstattungen:
Christoph Gottlieb Leopold Hobusch – Namensgeber für das HOBUSCH3 – lebte vom 3. November 1819 bis zum 17. Februar 1866 in der fürstlichen Residenz Dessau. Auf seinem Grabstein steht aber der 20. Februar als Todestag, wobei dies aber der Tag der Beerdigung war.
Der Dessauer Till Eulenspiegel war Gelegenheitsarbeiter und Markthelfer und erfreute die Dessauer mit seinen respektlosen Sprüchen. Sein Grabstein zierte ein Krebs und ein Neunauge, beides beliebte Tiere aus der Mulde. Auf der Rückseite seines Grabsteines steht der Spruch von Stadtrat Overbeck, der Hobusch am treffendsten charakterisiert: „Viel belacht, wenig geach't, arm an Besitz, reich an Witz“